画像
寄稿する表示する画像がありません
フィードバック
フィードバックを提供するEigentlich gehörte das Ferwall stets zu unseren Must-Visits, wenn wir in St. Anton waren. In idyllischer Umgebung gelegen. Gute traditionelle Küche und ein "cosy" Gastraum mit alter Holzvertäfelung, Kachelofen und Candlelight waren die Erkennungsmerkmale.In der Wintersaison 2015/2016 leider wegen Besitzerwechsel und Umbau geschlossen.
Wir fahren als Familie jetzt schon über 20 Jahre nach St Anton am Arlberg und sind nach wie vor davon überzeugt, dass es keinen besseren Platz für die Winterferien gibt. Zu unseren Aufenthalten gehörte immer der Besuch des Ferwall ( manchmal auch Verwall geschrieben ) Restaurants. Man kommt tagsüber zu Fuß ( ca. 50 Minuten), per Langlauf: ca 30 Minuten und seit neuestem auch mit einem Bus hinter zu dem Restaurant......ein wunderbarer Weg, egal wie man sich entscheidet. Pferdekutsche ist auch eine Möglichkeit ( besser tagsüber als Abends, da man mehr sieht. Guter Kaffe, Kuchen, Brotzeit..... Abend kann man das Restaurant ab 17:00 auch mit dem Auto erreichen. Es gibt nicht sehr viele Plätze, deshalb sollte man unbedingt reservieren. Auf der Speisekarte werden hauptsächlich Wildgerichte angeboten, alles comme il faut. Gute Weine ( wenn man keinen Alkohol trinkt wird ein bisschen komisch geschaut, aber das ist wohl am ganzen Arlberg so). Der Chef bedient und man fühlt sich hier ein bisschen in alte Zeiten versetzt. Auch dieses Jahr hat es uns sehr gut gefallen, mein Mann hat dort seinen Geburtstag gefeiert.....
But they rest easily on their own: the staff did not have the kindest and the food left a little to wish: burned toastia and imperial marr (spelling? which left much to wish.
Out of the way, but great food and drink. Very nicely served and not a laborious service. Excellent. Great beer.
Barely pulled to and from the restaurant in a horse sledge. Dined in an area with candlelight and enjoyed a venison casserole with sauerkraut. Enjoy the peace and tranquility of this gem from the masses.